Packard Super Eight One-Sixty Convertible Coupe – 1579 (1942) mit 5.833 cm3 und 165 PS Motor – 8-Zylinder L-Kopf, 3-Gang-Schaltgetriebe mit Overdrive. Optionen: Werksradio (aufgerüstet), Packard Nebel- und Straßenleuchten. Art der Traktion: Differential hinten Hypoid semifloating.
20. Serie (a.k.a. 1942) Packards wurden gegenüber dem Vorjahr wieder aufgewertet. Neu waren „acht“ Basismodelle, vier in der traditionellen Form und vier basierend auf dem 1941 eingeführten Clipper-Design.
Special and Custom Six and Eights ersetzt die früheren One-Ten und One-Twenty und deren Deluxe-Varianten. Technisch gesehen gab es nur wenige Unterschiede. Super Eight und Custom Super Eight Modelle wurden als „Senior“ Packards betrachtet.
Es gab noch ein paar speziell angefertigte Packards, mit der schüchternen Darrin Victroria, an die man sich am besten erinnert. Traditionelle Modelle werden durch große horizontale Seitengitter und massivere Scheinwerferfelgen identifiziert, die von einer schwereren Chromleiste gekrönt werden.
Clipper-Modelle erhielten einen leicht überarbeiteten Kühlergrill und eine neue zweitürige Club-Limousine im Limousinenstil. Das Modelljahr endete vorzeitig, und die letzten 1942er Modelle wurden aufgrund von Kriegsbeschränkungen für Chrom mit „Black-Out“-Beschlägen ausgeliefert.
Blinkersignale und scheibenförmige Radkappen, auf denen nicht „Packard“ stand, waren 1942 sowohl bei Junior als auch bei Senior Packards üblich.
Der Reihen-Achtzylindermotor der dritten Generation lieferte nun 165 PS.
Der Clipper-Stil kam zum One-Sixty in einer Clublimousine und zur Touring Sedan im 3.225,8 Millimeter Radstand, wobei das Cabrio-Coupé das einzige traditionell gestylte One-Sixty in diesem Chassis war.
Der traditionelle One-Sixty-Look wurde bei den 3.505mm und 3.759 Autos beibehalten, letzteres Chassis beinhaltet nun eine neue business sedan und Limousine. Aber auch bei diesen Modellen wurde der Clipper mit dem Wechsel von vertikal zu horizontal in den Gittern, die den Kühler flankieren, zugewinkt (alle Nicht-Clipper taten es). Auch elektrische Scheibenwischer und ein Gaspedal waren in diesem Jahr neu im One-Sixty.
Es wurden 2.580 Einheiten des Modells 2023 entsprechend der 20er Serie von 1942 hergestellt.
Photo: JOHN LLOYD from Concrete, Washington, United States [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons
Packard (1942)
Twentieth Series
Special Six Clipper, Special Eight Clipper
Custom Six Clipper, Custom Eight Clipper
Super Eight One-Sixty Clipper
Custom Super Eight One-Eighty Clipper
Custom Super Eight One-Eighty
Model/chassis
2000 Special Six Clipper 6-cylinder
2001 Special Eight Clipper 8-cylinder
2003 Super Eight One-Sixty Clipper 8-cylinder
2004 Super Eight One-Sixty 8-cylinder
2005 Super Eight One-Sixty 8-cylinder sedan / limousine
2006 Custom Super Eight One-Eighty Clipper 8-cylinder
2007 Custom Super Eight One-Eighty 8-cylinder
2010 Custom Six Clipper 6-cylinder
2011 Custom Eight Clipper 8-cylinder
2026 Custom Super Clipper 8-cylinder long wheelbase sedan / limousine
2030 Clipper 6-cylinder taxicab
Body number
15×2 touring sedan
15×5 club sedan
15×0 lwb limousine
15×1 lwb sedan
15×4 taxicab with partition
15×6 taxicab with no partition
15×8 business coupe
15×9 convertible
1529 Special Darrin Victoria convertible
15894 All Weather cabriolet by Rollson
15895 All Weather town car by Rollson
MOTOR & GETRIEBE - FAHRWERK & BREMSEN - LEISTUNGSDATEN & VERBRAUCH |
|
---|---|
- $1,795 (1942) | - 5.833 cm3 - 8-Zylinder L-Kopf |
- Normal | - 165 PS |
- | - |
- | - 3-Gang-Schaltgetriebe mit Overdrive |
- | - |
- 1942 | - |
- | - |
- 7.00 x 15 | - +6 |
- |