Die Six-Reihe, die für den Rückzug von Packard aus der Depression nach dem Ersten Weltkrieg verantwortlich ist, war zwischen 1921 und 1928 aktuell. Der Neuling, der nach den gleichen hohen Standards wie seine älteren Brüder entwickelt wurde, basierte auf einem wunderschön geschmiedeten Leiterrahmenfahrwerk, das mit Blattfederaufhängung und Vierradtrommelbremsen ausgestattet war.
Mit einem 4-Liter-Sechszylinder-Reihenmotor (später 4,7 Liter) und einem Viergang-Schaltgetriebe könnte der „Six“ über eine Reihe von eleganten Werkskarosserien verfügen. Mit der enormen Kraft und dem Drehmoment, das der berühmte, langlebige L-Kopf-Motor am Wasserhahn erzeugt, besaß er jedoch auch eine erstaunliche Geschwindigkeit.
24.668 der Packard Six Sedan wurden zu einem Preis von 3.375 $ hergestellt.
Foto: Z.Patera Auta5P, Concours Loučeň 2017 + archiv Auta5P
MOTOR & GETRIEBE - FAHRWERK & BREMSEN - LEISTUNGSDATEN & VERBRAUCH |
|
---|---|
- $3,375 (1925) | - 4730 ccm - 6 Zylinder in Reihe |
- Normal | - 59 PS bei 2800 U/min. |
- | - |
- 1790 kg | - Viergang-Schaltung |
- | - 100 km/h |
- 1925 | - Radstand 3200 mm |
- Trommelbremsen an allen vier Rädern. | - |
- 33 x 5.7 | - |
- Blattfederaufhängung |