Packard-200-Touring-Sedan

Die Packard 200 Touring Sedan – 2592 (1952) hat einen Reihen-Achtzylindermotor von 4730 cm3 und 135 PS, RWD (Hinterradantrieb), 3-Gang-Schaltgetriebe und einen Radstand von 3099 mm.

Die Packard-Blockschrift auf der Haube wurde nicht mehr verwendet. In der Mitte der oberen Gittereinfassung wurde ein Firmenwappen angebracht. Die Packard 200s werden durch einzelne verchromte Speere über dem vorderen Kotflügel und der Tür sowie durch Verzierungen im Jet-Flugzeug-Stil und ein zahnloses Gitter identifiziert.

Die Standardausrüstung bestand aus zwei Hörnern, zwei Sonnenblenden, zwei Vakuum-Scheibenwischern mit variabler Geschwindigkeit, einem Hornbläsering, einem vorderen und hinteren Stoßfänger, einem Stoßfängerheber, Werkzeugen, Kartenleuchten, einer Türbeleuchtung und Armlehnen der Vordersitze.

Optionale Ausstattung

Weiße Seitenwandreifen, wenn verfügbar ($27.60). Echtes Lederpolster ($153). Heizung und Entfroster ($76.50). Zweifarbige Außenlackierung ($20). Signalsuchradio mit elektrischer Antenne und hinterem Lautsprecher ($125,80). Hintere Kotflügel ($21.45). Radnabenabdeckungen ($16.35). Haustier mit Pelikanhaube ($13.45). Tunika-Seil ($12.35). Scheibenwaschanlage ($9.40). Blendfreier Rückspiegel ($5.95). Patricio 400 Lenkrad ($14.25). Schaumstoffkissen für Rücksitze ($12.25). Rückleuchten und Kofferraumbeleuchtung ($13.85). Solex getöntes Glas ($45.20). Easamatic elektrische Bremsen ($39.45). Heckscheibenwischer. Nebelscheinwerfer. Rampenlicht. Spender für Holztücher. Außenschirm. Ampelanzeige. Courtesy Spiegel mit Visier. Straßenleuchten. Vent-I-Shades. Verchromter Auspuffabweiser. Bordstein-Tastereinsätze. Gastürschutz. Schließen der Gastür. Türkantenschutz. Verlängerung des Ersatzreifenventils. Außenrückspiegel, links und/oder rechts. Sicherungssatz. Problemlicht. Lampe unter der Haube. Radblöcke. Overdrive Getriebe ($102). Ultramatic Drive, serienmäßig bei Patrician 400, optional bei anderen Modellen gegen Aufpreis ($189). Ausgestattet mit Ultramatic waren die Änderungen in Bezug auf die Verwendung des Hochverdichters die gleichen wie in den 1951er Antriebsstrang-Optionen von Packard. Der 5.360 cm3 Packard 300 Motor mit fünf Hauptlagern war in Packard 200/200 Deluxes gegen Aufpreis ($45) erhältlich. Ölbad-Luftfilter ($8.70). Ölfilter ($11.80). Bei Fahrzeugen mit Overdrive-Getrieben (nicht für den Patrizier 400 erhältlich) wurde ein neues kupplungsangetriebenes Element und eine Heckwellenbaugruppe verwendet.

Es wurden 46.720 Einheiten des Modells 2501 entsprechend der 25er Serie von 1952 hergestellt.

Photo: Jeremy from Sydney, Australia [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons

Packard (1952)

Die Produktion im Modelljahr betrug 69.921 Fahrzeuge. Im Kalenderjahr wurden 69.988 Autos verkauft. Packard war der 16. gelistete Automobilhersteller. Im Mai 1952 kündigte Hugh Ferry an, dass James J. Nance sein Nachfolger als Präsident und General Manager der Packard Motor Car Corp. werden würde.

Model name

200 135hp
250 150hp
300 150hp
400 Patrician 155hp

Chassis number

2501 200 and 250
2502 300
2506 400
2531 250 Mayfair

Body number

25×2 touring sedan
25×5 club sedan
25×7 Mayfair sports coupe (2-door hardtop)
25×9 convertible coupe

MOTOR & GETRIEBE - FAHRWERK & BREMSEN - LEISTUNGSDATEN & VERBRAUCH

- $2,528 (1952) - 4730 cm3 - 8 Zylinder in Reihe.
- Normal - 135 PS
- - 16.9 s
- 1669 kg - RWD (Hinterradantrieb), 3-Gang-Schaltgetriebe
- - 141 km/h
- 1952 - Länge: 5404 mm, Breite: 1978 mm, Radstand: 3099 mm.
- Vordere Bremsen: 305 mm Trommel - Hintere Bremsen: 305 mm Trommel. -
- 7.60x15 - 6V 100 Ah
- Einzelradaufhängung vorne mit Schraubenfedern, Hinterachse mit Halbelliptikfedern.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert