Oakland schuf 1915 eine Fünfwagenlinie. Es basierte vollständig auf den Chassis Light Four und Light Six. Die Richtung nach links wurde nun bei allen Oakland-Modellen verwendet. Zur Serienausstattung gehörte eine einteilige Motorhaube mit sturmsicheren Seitenvorhängen, Vollfußrasten, Stewart-Tachometer, Rücklicht, Scheinwerfer mit Dämpfungsschalter, Schutzlicht und Hupe. Der 37er Speedster besaß tief ausgeschnittene Seitenverkleidungen, Doppelsitze, eine klappbare Windschutzscheibe, einen Werkzeugkasten und zwei Ersatzreifen auf einer Plattform hinter den Sitzen. Das Modell 6-49 beinhaltet auch eine motorisierte Radpumpe.
Nur zwei überlebende Oakland Speedster sind bekannt, das 1915er Modell 37 in der Guyton Collection und ein 1916er Modell 38 mit nahezu identischen Spezifikationen im berühmten Simeone Foundation Automobile Museum.
Die Jahresproduktion von Oakland lag 1915 bei 11.952 Autos.
MOTOR[Modell 37]: Vier Zylinder. Durchmesser und Hub: 3-1/2 x 5 Zoll. Verdrängung: 3.151 cm³. 30 PS. Wassergekühlt.
MOTOR (Modell 6-49): Sechs Zylinder. Durchmesser und Hub: 3-1/2 x 5 Zoll. Verdrängung: 4732 cm³. 30 PS. Wassergekühlt.
Technische Merkmale:
Modell 37: Keilverbindungsbremsstangen, die den Lagerverbrauch eliminierten; Rohrpropellerwelle; selbstreinigende Bremshebelwippen.
Modell 6-49: Deleo-Elektriksystem mit Niederspannungsmagneto, Speicherbatterie und Trockenzellen, dreistufigem, gleitendem, selektivem Zahnradgetriebe und lederbezogener Kegelkupplung.
Beide Modelle: Oakland-Stewart Vakuum-Schwerkraft-Kraftstoffzufuhrsystem.
Image: RM | Sotheby’s – THE GUYTON COLLECTION 4 – 5 MAY 2019
MOTOR & GETRIEBE - FAHRWERK & BREMSEN - LEISTUNGSDATEN & VERBRAUCH |
|
---|---|
- Verkauft für $72.800 - RM | Sotheby's - THE GUYTON COLLECTION 4 - 5 MAY 2019 | - 3.151 cm³. - 4 Zylinder |
- Normal | - 30 PS |
- | - |
- | - Manuell, 3-Gang |
- | - |
- 1915 | - |
- | - |
- | - |
- |