Oakland Model 34B Roadster

Ein besserer Motorverteiler und ein neuer Kühlerlüfter waren die Hauptvorteile der 1918er Oakland Modell 34-B. Zu den neuen Funktionen des Motors gehören Aluminiumkolben und neu gestaltete Pleuelstangen. Zur Serienausstattung gehören eine einteilige Klappkappe mit abnehmbaren Seitenvorhängen, eine Fußstütze zur einfachen Bedienung des Gaspedals und eine Ölmessung an einer Ölwanne.

Die Instrumentierung auf dem Armaturenbrett umfasste Strom-, Öldruck- und Kraftstofffüllstandsanzeigen sowie einen Kilometerzähler und einen Wegstreckenzähler. Eine elektrische Reifenpumpe wurde ebenfalls eingeführt.

Die geschätzte Produktion für Oakland im Jahr 1918 betrug 27.757 Autos.

Dieser Linkslenker 34B war im Charlie Sens Antique Automobile Museum in Ohio ausgestellt, bevor er 1998 für die Dick Van Dyck Kollektion von Kent mit Sitz in Großbritannien erworben wurde.

MOTOR:

111 Nordweg OHV-Sechszylindermodell. Durchmesser und Hub: 2-13/16 x 4-3/4 Zoll. Verdrängung: 2.900 ccm. Leistung: 44 PS. Wassergekühlt.

TECHNIKER:

Irreversibles Jacox-Lenkgetriebe mit Schraube und Doppelmutter, Rohrpropellerwelle, Northway-Kegelradkupplung im Aggregat mit dreigängigem selektivem Gleitgetriebe, Heizbox-Ansaugsystem, das das ankommende Gemisch mit Abgasen vorwärmt, Tassen- und Kegellager an den Radspindeln.

Remy Zweikomponenten-Zünd- und Beleuchtungssystem; Prestolite Dreizellen-Sechsvolt-Batterie; Bi-Flat-Ventilator im Gerät mit Nockenwellen-aktivierter Keilriemen-Wasserpumpe; Oakland-Stewart Vakuum-Betankungssystem. Kraftstofftank: 49 Liter.

Image: bonhams

MOTOR & GETRIEBE - FAHRWERK & BREMSEN - LEISTUNGSDATEN & VERBRAUCH

- Verkauft für € 10.680. Hendon, RAF Museum 2008 - 6 Zylinder - 2.900 ccm
- Normal - 44 PS
- -
- -
- -
- 1918 -
- -
- -
-

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert