Abarth 2000 Pininfarina Scorpione

Dieser Abarth wurde von Pininfarina entworfen und auf der Brussels Motor Show ausgestellt.

Das Autoprojekt wurde von Filippo Sapino entworfen. Das Konzept begann mit einem von der Abarth 2000 Sport Spider SE geliehenen Chassis, und dann setzte Pininfarina seine Magie ein, um es in ein Kunstwerk zu verwandeln. Im vorderen Teil des Fahrzeugs befand sich eine optische Einheit, die aus sechs Scheinwerfern bestand, die je nach Bedarf des Fahrers gedreht werden konnten. Der Motor war ein zentral montierter Fiat / Abarth Typ 236 2.0, der mit einem Weber-Vergaser gekoppelt und von einem Fünfgang-Schaltgetriebe mit 220 PS angetrieben wurde. Dies garantierte eine Höchstgeschwindigkeit von 281 km/h. Um das Gesamtgewicht zu begrenzen, wurde die Karosserie aus Glasfaser hergestellt und in einen Rohrrahmen in räumlicher Rahmenkonfiguration gewickelt. Das Bremssystem bestand aus vier Scheibenbremsen, während die Aufhängung aus Längsarmen, Schraubenfedern, Hydraulikdämpfern und Stabilisatoren bestand.

Der japanische Architekt Shiro Kosaka besitzt das Auto heute und konnte es erst nach der Zustimmung zur Eröffnung eines Museums von Fiat kaufen. Was er 1992 tat, und seitdem ist das Konzept in der Abarth Gallery am Yamanaka-See in Japan ausgestellt.

Im Gegensatz zu einigen anderen Prototypen war und ist der Fiat Abarth 2000 Scorpione voll funktionsfähig. Es erschien im Concorso d’Eleganza Villa d’Este (2014), wo das Publikum nicht nur durch sein unglaubliches Design überrascht wurde, sondern auch durch das brutale Geräusch, das von diesem massiven Auspuff ausgeht, der wie der Turm eines Panzers aussah.

Abarth 2000 Pininfarina Scorpione

Das Heck sieht unfertig aus und hat eine Glasmarkise, die einen spektakulären Blick auf den Motor bietet.

Credit photo: Alessandro – Fiat Abarth 2000 Scorpione Coupè – Concorso d’Eleganza Villa D’Este 2014

MOTOR & GETRIEBE - FAHRWERK & BREMSEN - LEISTUNGSDATEN & VERBRAUCH

- 3.000.000 $ - Fiat / Abarth Typ 236 Gerade 4 - 1.946 ccm - 4 Ventile / Zylinder, DOHC - Weber Vergaser
- Natürlich abgesaugt - 220 PS
- - 4,2 s
- 670 Kg. - 5-Gang-Schaltgetriebe - Hinterradantrieb
- 360 PS pro Tonne - 281 km/h
- 1969 - 3,780 mm / 1,780 mm / 970 mm
- Scheibe auf allen vier Rädern. -
- -
- Zugarme, Schraubenfedern an Hydraulikdämpfern, Stabilisator (vorne und hinten)

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert